News

Pyramid Analytics erhält Auszeichnung Dresner Advisory Services 2016 Technology Innovation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ZÜRICH, Schweiz - 20.Dezember 2016 - Pyramid Analytics, die Business-Analyseplattform der nächsten Generation für Unternehmen, wurde von Dresner Advisory Services im Rahmen der 2016 Technology Innovation Awards als führender Technologieanbieter in der Kategorie "Collective Insights" ausgezeichnet.

Mit dem Technology Innovation Award würdigt Dresner Advisory Services Unternehmen, die aus den themenspezifischen Untersuchungen der Marktforschungsreihe "2016 Wisdom of Crowds®" als Kategorieführer hervorgingen. Die Ergebnisse basieren auf Anwenderangaben und geben praxisbezogene Einblicke in die Bereiche Business Intelligence und Analytics.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung von Dresner Advisory Services", so Omri Kohl, Mitgründer und CEO von Pyramid Analytics. "Unsere Priorität war es von Anfang an, Unternehmen durch innovative Technologie bei der Erweiterung der Reichweite und Wirksamkeit von Analysen zu unterstützen. Als ganzheitliche Analytics-Plattform ermöglicht BI Office von Pyramid Analytics die optimierte Zusammenarbeit im Unternehmen in einer zentral verwalteten Self-Service-Umgebung. So werden aus Daten Erkenntnisse, die das Unternehmen transformieren."

SchuhXL - Schuhe in Übergrößen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SchuhXL - Schuhe in Übergrößen
SchuhXL - Schuhe in Übergrößen

Einheitslook gefällt einer Dame nicht. Die Frau kleidet sich gerne lustvoll und individuell. Sie bevorzugt zu jedem Outfit passende Schuhe. Angesichts dessen bieten auch die Hersteller von Damenschuhen in Übergrößen die größtmögliche Vielfalt an XXL Schuhen. Bei der Vielfalt an Herstellern, die Damenschuhe in Größe 42, 43, 44, 45 und sogar 46 auflegen, könnte nach Ansicht von Peter Feldmann jedoch noch einiges mehr gehen.

Die Rettung der modisch Abgehängten

Peter Feldmann ist Inhaber von SchuhXL - Schuhe in Übergrößen, dem Fachgeschäft für Schuhe in Übergröße. Der umtriebige Salzbergener mit dem Faible für XXL Schuhe stellt mit Freude fest, dass es mittlerweile recht viele qualitativ gute Hersteller von großen Schuhen gibt. Genau so viele haben aber keine Übergrößen im Sortiment - und das ist schade. Denn immer mehr Europäerinnen kaufen bei SchuhXL deutsche Schuhmarken, weil sie in ihrem Heimatland keine modischen Schuhe in Größen jenseits der Schuhgröße 42 finden. Auch in der Tatsache, dass das Größenwachstum weltweit zunimmt, sieht Peter Feldmann Potenzial.

Bundesanzeiger Verlag und cosinex bauen das Deutsche Vergabeportal weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bundesanzeiger Verlag und cosinex bauen das Deutsche Vergabeportal weiter aus
Logo DTVP

Innerhalb weniger Jahre hat sich DTVP zu einem der führenden E-Vergabeportale für alle Arten öffentlicher Auftraggeber in Deutschland entwickelt. Alleine in den letzten zwölf Monaten haben sich weit über 150 Vergabestellen für die E-Vergabe mit dem Deutschen Vergabeportal entschieden. Dabei sind es keinesfalls nur kleinere Vergabestellen die auf DTVP setzen. Neben Einrichtungen des Bundes, einer Reihe von Krankenkassen, Organisationen und Einkaufsgemeinschaften im Gesundheitswesens oder die Industrie- und Handelskammern sowie zahlreichen Kommunen und Sektorenauftraggebern hat sich auch das Land Niedersachsen für die Nutzung einer E-Vergabeplattform unter Anbindung an das Deutsche Vergabeportal entschieden.

PRINTAS - Die richtige Druckerei für Ihre Werbekalender

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PRINTAS - Die richtige Druckerei für Ihre Werbekalender
PRINTAS Kalenderverlag GmbH

Monatskalender gehören zu den erfolgreichsten Werbeartikeln. Damit der Kalender beim Empfänger positive Emotionen auslöst, sind professionelle Gestaltung und hochwertige Qualität wesentliche Voraussetzungen. PRINTAS, der bekannte Kalenderverlag aus Hamburg, bietet ein breites Spektrum für Monatskalender in bester Qualität. Die Wünsche der Kunden an das Design, die Wahl des Kalendariums und der perfekte Druck der Werbebotschaft werden bei PRINTAS einwandfrei umgesetzt. Der Kalenderverlag ist seit Jahrzehnten auf die Herstellung individueller Monatskalender für Firmenkunden spezialisiert. Sie können sicher sein: Auch für 2017 ist der PRINTAS-Kalender mit Werbeaufdruck das ideale Werbegeschenk für Ihre Kunden und Geschäftspartner!

Experteninterview: Folgeschäden einer Meningokokken-Infektion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Folgeschäden einer Meningokokken-Infektion

(Mynewsdesk) Deutschlandweit infizieren sich jährlich rund 300 Menschen mit Meningokokken.(1) Aufgrund grippeähnlicher Symptome wird eine Erkrankung oft fehlerhaft oder zu spät diagnostiziert und kann innerhalb von 24 Stunden tödlich enden.(2, 3) Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder. Aus einer Ansteckung kann eine Meningitis (Hirnhautentzündung) oder eine Sepsis (Blutvergiftung) resultieren. Die Folgen der Erkrankung können schwerwiegend sein: Nierenversagen, kognitive Beeinträchtigungen oder Taubheit bis hin zum Verlust von Gliedmaßen.(2,4)

Folgeschäden einer Meningokokken-Infektion:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, Dezember 2016. In Deutschland erkranken jährlich rund 300 Menschen an Meningokokken.(1) Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind von der Infektion betroffen.(2) Eine Ansteckung mit Meningokokken kann eine Meningitis (Hirnhautentzündung) oder eine Sepsis (Blutvergiftung) auslösen. Die Folgen einer Meningokokken-Infektion können schwerwiegend sein: Mehr als eines von zehn Kindern erleidet Folgeschäden, zu denen Nierenversagen, oder der Verlust von Gliedmaßen zählen.(2,3) Durchschnittlich hat eines von drei Kindern kognitive, physische und psychologische Beeinträchtigungen. Folgeschäden wie Taubheit betreffen ca. einen von fünf Überlebenden.(2,3)

Depression, Demenz natürliche Heilmethoden, Behandlung nach TCM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ersetzt der Programmierer bald den Anwalt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ersetzt der Programmierer bald den Anwalt?
Quelle: Dieter Schütz / pixelio.de

Frankfurt, 19.12.2016: Begriffe wie Digitalisierung und Standardisierung von Arbeitsprozessen sind derzeit in aller Munde. Ein massiver Verlust von Arbeitsplätzen, wie in anderen Branchen befürchtet, ist zwar noch nicht in Sicht. Doch der technologische Fortschritt verändert auch die Welt der Anwaltskanzleien. Während in den USA die "legal tech"-Branche bereits boomt, steckt die Digitalisierung im Rechtsbereich hierzulande noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten.

Zusammengesetzt aus "legal services" und "technology" beschreibt der Begriff "legal tech" den Einsatz moderner Technologien im Rechtswesen. Start-ups in Form von Outsourcing-Anbietern für Rechtsdienstleistungen (LPOs) und Legal Tech-Plattformen haben auch den deutschen Markt entdeckt. Sie vermitteln anwaltliche Hilfe, meist via E-Mail oder fertigen Dokumente, online und ohne Vor-Ort-Besuch.

Hoch hinaus: Veranstaltungsrekord zum fünften Kurzfilmtag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Veranstaltungsrekord zum fünften Kurzfilmtag

Am 21. Dezember wird zum fünften Mal der KURZFILMTAG in ganz Deutschland gefeiert. Ungewöhnlich sind nicht nur viele der derzeit angekündigten 265 Veranstaltungsideen, sondern auch die Orte des Geschehens. So verwandeln sich ein Hochsitz, eine Boule-Halle, ein Wildgehege, Schulen, eine Sternwarte, ein Weingut und eine Therme in Kinos. Aber auch in den Filmtheatern selbst heißt es am kürzesten Tag des Jahres: Kurzfilm ab!

Seiten